Der Hardwarehersteller HP veröffentlicht den Fahrplan für das Jahr 2005, berichtet das IT-Portal Cnet. Erreicht werden soll die "digitale Dominanz in den Wohnzimmern der Konsumenten". Das Unternehmen gab im Vorfeld der morgen, Donnerstag, beginnenden Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas Partnerschaften mit Panasonic und Philips Electronics bekannt. Mit Philips soll gemeinsam unter dem Namen Video Content Protection System (VCPS) ein neues digitales Rechtemanagement (DRM) kreiert werden. Mit Panansonic sollen DVD-Produkte hergestellt werden.
Anfang August vergangenen Jahres hat HP bereits bekannt gegeben, verstärkt im Segment der digitalen Produkte für zu Hause zu investieren. Auf den Markt kamen dann die ersten TV-Geräte und eine HP-Ausgabe des iPod. Bis dato hatte das Unternehmen verstärkt auf Drucker, PCs und digitale Kameras gesetzt. Ein Unternehmenssprecher kündigte die neuen Produkte für das dieses Jahr zwar an, ohne jedoch genaue Daten und Preise zu nennen.
Neben den neuen Produkten soll die Partnerschaft mit Philips die Basis für die strategische Teilnahme in der Entwicklung von DRM legen. Die Entwicklung von digitalen Sperren wird als wichtiger Fortschritt in der Evolution der digitalen Medien und der Sicherung der Rechte auf Seiten der Künstler sichern.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.