Intel und die ZTE planen, gemeinsam auf WiMAX basierende Lösungen für drahtlose Breitbandnetze bereitzustellen. Im Rahmen der Zusammenarbeit entwickelt ZTE auf Grundlage des Rosedale-Chips von Intel Infrastrukturlösungen und Basisstationen, die sowohl für fest installierte WiMAX-Netzwerke nach IEEE 802.16-2004 (bisher IEEE 802.16REVd) als auch für mobile Breitbandnetze, die nach IEEE 802.16e standardisiert sind, eingesetzt werden können.
Darüber hinaus werden Intel und ZTE auch bei der Entwicklung und Förderung von 802.16 Standards und Spezifikationen gemeinsam agieren. Dafür werden die beiden Unternehmen mit Normierungsorganisationen in Schlüsselmärkten weltweit zusammen arbeiten, um die entsprechenden Funkfrequenzen für die Nutzung von Breitbanddiensten auf Basis der WiMAX-Technologie zu reservieren.
ZTE wird noch in diesem Jahr mit der Implementierung von Netzwerken auf Basis des IEEE 802.16-2004 Standards bei Netzbetreibern in China, Osteuropa und in Südostasien beginnen. Erste Feldtests mit 802.16e-Netzwerken sollen voraussichtlich Mitte 2006 starten.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.