Nvidia und VIA - beide Hersteller liefern Chipsätze für die AMD Athlon 64 (FX) und Opteron Plattformen, jedoch hat Nvidia in letzter Zeit wieder die Nase vorne. Dies will VIA aber durch einen neuen Chipsatz namens "Tahoe" ändern, welcher bereits entwickelt wird.
Allerdings hat VIA ein wenig bei Nvidia abgeschaut, denn der VIA K8T935 soll nun auch eine Single-Chip-Lösung werden. Dies ist vor allem für die Herstellung preislich günstiger. Technisch wird der VIA K8T935 der Nachfolger vom K8T890 sein und Opterons sowie Athlon 64 CPUs unterstützen. HyperTransport (800 und 1000 MHz), PCI Express, SATA2 und RAID werden unter anderem unterstützt.
Erste Mainboards mit dem VIA K8T935 Chipsatz dürfen wir circa Mitte 2005 erwarten. Nicht desto trotz sind K8T890 Mainboards mit PCI Express Support immer noch nur spärlich verfügbar und so müssen VIA Anhänger derzeit auf die ältere K8T800 Generation oder Nvidia zurückgreifen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.