Nachdem bereits vor einigen Tagen die ersten Bilder der Radeon X700 Pro Toxic von Hersteller Sapphire aufgetaucht sind (News), folgt am heutigen Donnerstag die offizielle Produktvorstellung in Europa. Sapphire verbaut auf den neuen Hybrid Toxic Platinen nicht herkömmliche X700 Pro GPU, sondern die XT-Pendanten, welche ATi vor einigen Wochen gecancelt hat. Doch Sapphire darf sich über eine ausreichende Lagerkapazität freuen und kann somit eine Karte wie die Hybrid Radeon X700 Pro Toxic auf den Markt werfen. Prinzipiell wird die Toxic damit zu einer Limited Edition, doch wie uns Sapphire versicherte, hat man ausreichende Kapazitäten um die Karten einige Monate zu fertigen.
Die Taktraten der 8 Pixel-Pipeline Karte liegen im Normalbetrieb bei standardmäßigen 425 MHz Chiptakt und 430 bzw. 860 MHz DDR Speichertakt - als Speicher kommen 128 MB GDDR3 mit einer Zugriffszeit von 1,6 ns und 128 Bit Anbindung zum Einsatz. Betreibt man die Karte gemeinsam mit der APE-Software (Automatic Performance Enhancer), dann steigen die Frequenzen auf 475/500 MHz - dies wird letztlich auch durch die verbesserte Kühlung möglich. Mit dabei ist zudem ein komplettes Sharkoon Case Modding-Kit, welches beispielsweise eine schicke Kaltlichtkathode enthält.
Sapphires Hybrid Radeon X700 Pro Toxic ist ab sofort zu einem Preis von 199 Euro erhältlich. Wir konnten uns bereits ein Testmuster ergattern und können in den nächsten Tagen bereits einen Test präsentieren. Stay tuned...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.