Neben den heute von Hitachi angekündigten Microdrives, hat der Hersteller auch drei neue Festplatte vorgestellt. Diese verfügen über eine Kapazität von bis zu 500 GB, Native Command Queuing (NCQ) und auch SATA2.
Eins von den drei neuen Modellen ist die Hitachi Deskstar 7K500 mit 500 GB Speicherplatz. Sie hat eine durchschnittliche Zugriffszeit von 8,5 ms, 7.200 RPM und satte 16 MB Cache. Für digitale Videorecorder oder andere speicherlastige Anwendungen dürfte sich die Festplatte bestens eignen. Das zweite Modell im Bunde ist die Deskstar T7K250 welche über 250 GB Speicherkapazität verfügt. Auch sie besitzt die "Smooth Stream Technology" von Hitachi und eignet sich so bestens für Audio- und Video-Anwendungen. Allerdings kommen hier "nur" 8 MB Cache zum Einsatz. Die zwei Aluminium Platter drehen sich mit 7.200 RPM - die Zugriffszeit liegt bei ebenfalls 8,5 ms. Des Weiteren bietet Hitachi die Deskstar 7K80 mit 80 GB Fassungsvermögen an, welche der Deskstar T7K250 von der technischen Ausstattung gleich kommt. Lediglich die Zugriffszeit liegt mit 8,8 ms etwas höher.
Preislich gesehen sind Hitachis neuen SATA2-Festplatten, welche noch in diesem Quartal erscheinen sollen, noch keine Schnäppchen. Die 500 GB Variante soll anfangs mit rund 500 US-Dollarn zu Buche schlagen, die 250 GB Version kostet circa 200 US-Dollar. Etwas günstiger geht es mit der Deskstar 7K80 für 100 US-Dollar.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.