NEWS / Transmeta lizensiert LongRun2-Technologien an Sony

24.01.2005 14:00 Uhr

Transmeta hat heute angekündigt, seine LongRun2-Technologien für Energie-Management und Kontrolle von Transistor-Streuverlusten an Sony zu lizensieren. LongRun2 von Transmeta beinhaltet Lösungen für die Probleme einer übermäßigen Chip-Erwärmung und der Transistor-Streuverluste. Diese spielen in der Halbleiterindustrie eine große Rolle und werden sich im Zuge der Herstellung immer kleinerer Strukturen voraussichtlich weiter verschärfen.

Mit den LongRun2-Technologien lassen sich Halbleiterchips durch Reduzierung von Gesamtleistungsaufnahme, Standby-Leistungsaufnehme und Burn-in-Leistung verbessern, damit steigt die Chipleistung und die Fertigungskosten können gesenkt werden. Die LongRun2-Technologien bauen auf der ersten Generation der LongRun Power Management-Technologie von Transmeta auf, die erstmals das Verfahren einführte, durch dynamische Anpassung der Taktfrequenz und der Spannung die Leistungsaufnahme viele hundert Mal pro Sekunde zu verringern. In welchen Produkten Sony die von Transmeta lizenzierten Techniken einsetzen wird, ist noch nicht bekannt.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.