Hersteller Cornice hat mit der Cornice 4.0-gigabyte SE eine Festplatte in Miniatur vorgestellt, die Verwendung in portablen Geräten wie beispielsweise Handy oder MP3-Player findet. Neben der Standardausführung gibt es außerdem eine low-profile Version, deren Höhe mit 4,37 mm (Standardversion: 5 mm) angegeben wird. Das Gewicht des Winzlings beträgt 14 Gramm.
Die Rotationsgeschwindigkeit beträgt 4400 RPM, die Transferrate liegt bei 5,5 MBytes/sec. Neben den Bemühungen, ein innovatives, konkurrenzfähiges Produkt zu fertigen hat sich der Hersteller auch Gedanken um die Sicherheit gemacht: Crash Guard II sorgt dafür, dass bei einem unfreiwilligen Kontakt des Gerätes mit dem Boden Schreib- und Lesekopf fixiert werden. Laut Hersteller soll die Festpllate Stürze aus 1,5 m Höhe auf Beton unbeschadet überstehen. Jogger brauchen sich ebenfalls keine Sorgen zu machen: Eine Art Anti-Schock System federt Erschütterungen ab.
Der Preis wird sich bei 200 US-Dollar einpendeln.
Genauere Spezifikationen entnehmen Sie folgendem pdf-Dokument.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.