Entwickler Nvidia kündigte heute die neue Quadro FX 4500 GPU auf Basis aktueller GeForce 7 Technik an. Die Lösung kann dabei nicht nur Nvidias SLI-Technologie unterstützen, sondern auch noch weitere Vorzüge bieten, wie zum Beispiel die Unterstützung von 32x Full-Scene Antialiasing (FSAA). Des Weiteren können bis zu vier Dual-Link Displays in einem System via SLI oder "Quadro G-Sync Option Board"-Funktion angesteuert werden. Für ausreichendes Speichervolumen sorgen 512 MB GDDR3-Speicher.
"Kunden, die zwei NVIDIA Quadro-Boards in Kombination mit dem NVIDIA Quadro G-Sync Option Board einsetzen, können sehr große Powerwalls aufbauen, um ihre Produktivität zu steigern."
Zeitgleich mit der FX 4500 hat man auch die neue FX 3450 auf GeForce 6 Basis gelauncht. Diese Karte soll die bereits erhältliche Quadro FX 3400 ersetzen und zudem über SLI-Funktionalität verfügen.
Nvidia Quadro Boards sind ab sofort von führenden OEMs, einschließlich HP, Workstation System Integratoren, einschließlich Alienware, BOXX, PNY (USA und Europa), Leadtek (APAC) und Elsa (Japan) verfügbar. Genaue Preise konnte/wollte man bisher noch nicht verraten.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.