Eine Entscheidung des Obersten US-Gerichts setzt File-Sharing-Netzwerke gehörig unter Druck. Die Betreiber der P2P-Plattformen werden laut BBC jetzt dafür verantwortlich gemacht dafür, was deren User mit der ihnen zur Verfügung gestellten Software machen. Der eingeschlagene Weg der US-Judikative wird als wegweisend und als Sieg für die Plattenfirmen und Film-Studios angesehen. Das etwas überraschende Urteil könnte eine Klagewelle gegen die Betreiber von Grokster, Morpheus & Co auslösen. Bis dato hatten sich die Gerichte immer zugunsten der P2P-Plattformen ausgesprochen und auf eine Entscheidung aus dem Jahr 1984 über die damaligen "Betamax-Videorecorder" von Sony verwiesen.
Die 20 Film- und Musikfirmen hatten die Klage mit der Behauptung eingebracht, die Piraterie in den Tauschbörsen würde ihre Gewinne beschädigen. Das Verfahren gegen Streamcast Networks, dem Unternehmen hinter Grokster und Morpheus, begann im Oktober 2001. Jetzt müssen sich die Betreiber Gedanken darüber machen, was die Menschen mit der ihnen zur Verfügung Technologie anfangen, so die Richter.
Sony BMG wird jetzt laut CEO Andrew Lack all jenen nachgehen, die sich diesem Gesetz nicht fügen. Auch Dan Glickman, Vorsitzender des Dachverbandes der Motion Picture Association of America (MPAA) wertet diesen Entscheid als historischen Sieg für das geistige Eigentum im digitalen Zeitalter.
Der Gartner-Analyst Michael McGuire sieht laut BBC in diesem Gerichtsurteil ebenfalls eine Wende in der Causa File-Sharing. Es wird seiner Meinung nach interessant, wie die Plattenfirmen jetzt reagieren. Die Gerichtsentscheidung könnte auch eine Auswirkung auf Technologie-Unternehmen haben, die tragbare Geräte und Gadgets herstellen. Nun müssen auch sie eventuell darüber nachdenken, was ihre Konsumenten mit den Produkten "anstellen" können und diese Trends dann in der Entwicklung berücksichtigen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.