NEWS / vSkype-Plugin ermöglicht Videokonferenzen

17.06.2005 10:00 Uhr

Der kalifornische Anbieter von Echtzeit- und On-Demand-Kommunikationsdiensten Santa Cruz Networks hat das erste einer Reihe neuer Skype-Plugins präsentiert. Das "vSkype"-Plugin erlaubt Live-Group-Visual-Communications, einschließlich gemeinsamer Video-, Audio- und Datennutzung und soll die Skype-Gemeinde noch näher zusammenrücken.

vSkype erlaubt Usern sichere Videokonferenzen in Gruppen von zwei bis 200 Anwendern und ermöglicht Anwendungen, Tabellen, Präsentationen oder Fotos miteinander zu teilen. In künftigen Versionen sollen User auch die "Camera-Games" von Santa Cruz mit anderen Skype-Usern spielen können oder auf Bibliotheken der Camera-Persönlichkeiten, Hintergrundbilder oder Zeichentools zugreifen können. User, die vSkype beruflich nutzen, steht eine Reihe weiterer Features wie die Anrufsteuerungsfunktion, White-Boards, Meetingmoderation, Bandbreitensteuerung oder Aufzeichnungs- oder Archivierungstools zur Verfügung.

Die Produkt-Version von vSkype wird laut Santa Cruz sowohl P2P als auch serverbasierte Konfigurationen ermöglichen, aber auch verbesserte Audiokonferenzen und eine bessere Kommunikation mit dem Skype-IM möglich machen. Die Beta-Version von vSkype läuft unter Windows 2000 und XP und erfordert mindestens einen 450 MHz-Prozessor. Ein Headset mit Mikrofon und eine Webcam werden empfohlen. "Wir bieten die Skype-API an, um qualitativ hochwertige Sprach- und Messagingkommunikation weltweit zu verbessern", kommentiert Skype-Chief-Executive Niklas Zennstrom. "Mit der Programmierschnittstelle wird Skype nun zu einer offenen Plattform und wir sind gespannt, die weltweite Programmiergemeinde dabei zu beobachten, wie sie Skype integriert und das Potenzial der globalen Kommunikation ausreizt", so Zennstrom.

Download: vSkype Plugin (Windows 2000/XP)
Download: Skype 1.3.0.45 (Windows/Mac OS X/Linux)

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.