NEWS / 1&1: Echte Flatrate ab 6,99 Euro

24.03.2005 12:00 Uhr    Kommentare

Der Internet Provider 1&1 hat offensichtlich vor, den DSL-Markt gründlich aufzumischen: Ab April soll es eine City-Flatrate für 6,99 Euro geben - diese wird in 22 deutschen Großstädten verfügbar sein. Außerdem wird es eine "Deutschland Flatrate" geben, die mit 9,99 Euro monatlich zu Buche schlägt, dafür aber in vielen Anschlussgebieten verfügbar sein wird. Die Flatrate soll mit allen DSL-Anschlüssen kompatibel sein (d.h. 1-, 2- und 3 MBit) - der Anwender muss aber mit seinem bestehenden DSL-Anschluss zu 1&1 wechseln.

In einer angeblich zu früh veröffentlichte PC-Zeitschrift ist eine Anzeige des Providers zu finden, der mit oben stehenden Tarifen wirbt. Auf der Website des Betreibers ist noch kein Hinweis zu finden - das Unternehmen hat die Angebote jedoch mittlerweile bestätigt.

Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden!

Quelle: Onlinekosten, Autor: Andreas Venturini
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.