Der kalifornische Chipriese Intel steht im laufenden ersten Quartal besser da als erwartet und hat seine Prognosen nach oben geschraubt. Demnach rechnet der Konzern mit einem Umsatz zwischen 9,2 und 9,4 Mrd. Dollar. Die Bruttomarge soll sich auf 57 Prozent belaufen, teilte Intel mit. Dabei profitierte man vor allem von einer gesunden Nachfrage nach seinen Produkten und geringer als erwartet ausgefallenen Produktionskosten, berichtet das Wall Street Journal.
Mitte Januar dieses Jahres hatte Intel einen Umsatz zwischen 8,8 und 9,4 Mrd. Dollar in Aussicht gestellt. Zu diesem Zeitpunkt rechnete der Chipkonzern mit einer Marge von 55 Prozent, ein Prozentpunkt unter dem Wert des Schlussquartals 2004. Am Aufwind des Branchenführers lassen sich positive Trends auf dem Chipmarkt ablesen. So haben laut Apjit Walia, Analyst bei RBC Capital Markets, mehr Unternehmen als erwartet ihre Computer ausgetauscht. Außerdem bringe der Trend zu höherwertigen Halbleitern dem Unternehmen bessere Preise und Profite.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.