Acer erweitert sein PC-Portfolio um die Serie Aspire T140. Der Aspire T140 ist mit einem AMD Athlon 64 3400+ Prozessor, S-ATA Festplatte ab 160 GB, 512 MB DDR400 Speicher (maximal 2 GB) und einer GeForce 6600 mit 256 MB ausgestattet - Komponenten variieren je nach Konfiguration. Des Weiteren sind die Geräte mit 6-in-1 Card Readern für Speicherkarten ausgestattet, die die neuesten Formate zur digitalen Speicherung unterstützen (Sony Memory Stick PRO, CompactFlash Type I und II, SmartMedia, Secure Digital sowie Multimedia Card). An der Vorderseite des PCs befinden sich zwei USB 2.0 Ports und Kopfhörer- und Mikrofonanschlüsse. An der Rückseite des Gehäuses sind weitere vier USB 2.0 Ports, eine Audio-Ein- und Ausgangsbuchse, ein serieller und paralleler Port sowie PS/2- und VGA-Anschlüsse vorhanden. Die schnelle Verbindung zum Netzwerk ist durch OnBoard Gigabit Ethernet gewährleistet.
Die Acer Aspire T140 werden mit vorinstalliertem Betriebssystem Microsoft Windows XP Home und einem Standard-Softwarepaket ausgeliefert, das Systemprogramme für Datensicherheit und eine bessere Konfiguration umfasst, zum Beispiel Norton AntiVirus, Adobe Acrobat Reader, CyberLink PowerDVD und NTI CD Maker. Preislich ist der T140 inklusive Tastatur und maus ab 779 Euro ab sofort erhältlich.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.