Alienware hat mit der DHS2-Serie einen neuen Multifunktionskünstler auf den Markt gebracht, welcher im Wohnzimmer für das nötige Entertainment sorgen soll. So dient das DHS2 Media Center als DVD-Player/-Recorder, CD-Player/-
Recorder sowie als digitaler Videorecorder (DVR). Zudem kann das Media Center auch als Radio-Tuner, CD-Jukebox und Hochleistungs-PC genutzt werden. An das DHS2 können weiterhin mehrere TV-Tuner angeschlossen werden, wodurch verschiedene Sendungen gleichzeitig aufgenommen werden können. Gesteuert wird per Fernbedienung, Maus und Tastatur.
Designt wurde das DHS2 in edler Schwarz/Silber-Optik. Lautstärkemäßig beschreibt Alienware den PC als "ausserordentlich leise". Standardmäßig kommt innerhalb folgendes zum Einsatz: Intel Pentium 4 520 Prozessor, 512 MB PC3200 DDR-RAM, 80 GB Seagate Festplatte, ATi Radeon X300 Grafikkarte mit 128 MB und Intel High-Definiton 5.1 Audio. Des Weiteren besitzt das Media Center eien DVI Video Ausgang und ist HD-fähig. Als Betriebssystem ist die Microsoft Windows XP Media Center Edition installiert. Optional kann das DHS2 Media Center natürlich auch zum High-End PC konfigurieren - für die Grafikkarte bietet Alienware allerdings keine Aufrüstmöglichkeit. Ab sofort ist das DHS2 Media Center ab 1.599 Euro erhältlich.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.