Nachdem das Unternehmen Intel bereits im vergangenen Jahr die Produktion des Pentium M auf Banias-Basis komplett eingestellt hat, müssen nun auch die ersten Dothan-Modelle das Feld räumen. Intel geht dabei radikal vor und streicht die FSB400-Modelle mit 1,6 GHz (725), 1,7 GHz (735), 1,8 GHz (745), 2,0 GHz (755), 2,1 GHz (765) in den Ausführungen PGA (Pin Grid Array) und BGA (Ball Grid Array) sowie drei Celeron M Prozessoren mit 1,1 GHz (733), 1,3 GHz (350) und 1,6 GHz (360). Kunden können noch bis zum 25. November diesen Jahres die oben genannten Prozessoren ordern, danach werden sie für immer von der Bildfläche verschwinden.
Das Modell mit 1,8 GHz und 400 MHz Front Side Bus bleibt jedoch weiter erhalten und rutscht ins Embedded- bzw. Consumer Electronics-Programm von Entwickler Intel. Ein ähnliches Bild ergibt sich auch bei den passenden Chipsätzen: i852GMV, i855GM und i855PM werden nach dem 25. November auslaufen, wohingegen i852GM, i852GME und i855GME im Embedded- bzw. Consumer Electronics-Bereich weiter erhalten bleiben werden.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.