Wie in den letzten Tagen schon bekannt geworden ist, werden in "naher" Zukunft Pilotprojekte mit ADSL2+ und VDSL gestartet. Nun gab die Telekom bekannt, dass jetzt auch verstärkt die Netze der nichtkompatiblen DSL-Möchtegernuser, die entweder durch fehlende ISPs, zu schwachen Signalen auf dem Land oder durch Glasfaser an DSL gehindert werden, ausgebaut werden sollen. Um diese Probleme zu beheben, entschied die Telekom sich für WiMAX. Hierfür sollen ab dem 1. Juni die Testgebiete geöffnet werden.
Der Nachteil an dieser Funktechnologie ist allerdings, dass bei den bisherigen Protokollen jeder User eines WiMAX Netzwerkes nur maximal 1 MBit/s zur Verfügung hat. Des Weiteren sagte T-Com Chef Walter Raizner, dass die Kritik an dem Netzausbau nicht gerechtfertigt sei, denn angeblich können 91 Prozent der Deutschen über DSL ins Internet gehen. Ausserdem sagte er, dass es nicht die Pflicht der Telekom sei jedem einen schnellen Internetanschluss bieten zu können.
An diesem Punkt sei aber gesagt, dass die Telekom in vielen Gebieten, in denen DSL nicht verfügbar ist, selber die Schuld trägt. Denn durch Planungsfehler entstanden erst die Glasfasernetze die mit der in Deutschland genutzten DSL Technik der Telekom nicht kompatibel sind. Da laut T-Com aber kein Geld da ist um beispielsweise die Siemens Outdoor-DSLAM-Lösung (Digital Subscriber Line Access Multiplexer) einzusetzen, werden Gebiete mit Glasfaserinfrastruktur vor der Einführung von WiMAX kein DSL bekommen - vorrausgesetzt, dass WiMAX überhaupt eingesetzt wird.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.