Sehr lange war es still um das einst so angsehene Unternehmen VIA Technologies, da man sich spätestens durch die anfängliche Inkompatibilität des K8T890 zu AMDs Athlon 64 X2 Dual-Core Prozessoren ins Abseits katapultiert hatte. Hinzu kamen zahlreiche Verschiebungen einer neuen Southbridge, was die Kundschaft sehr verärgerte und der Konkurrenz praktische freie Hand gab. Man hat aber offensichtlich aus den vergangenen Fehlern gelernt und bringt mit dem K8T900 eine aufgebohrte Variante des K8T890 auf den Markt.
So hat man dem Gespann unter anderem eine neue Southbridge spendiert und bietet zudem die Möglichkeit zum Betrieb eines Multi-GPU Systems an - MultiChrome mit S27 Grafikkarten von S3 Graphics. Ob man auch entsprechende Konkurrenzentwicklungen wie CrossFire von ATi und SLI von Nvidia unterstützt, werden wir in unserem Artikel klären. Beginnen wollen wir doch zunächst mit den nackten technischen Daten des neuen K8-Chipsatzes von VIA. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Zum VIA K8T900 Chipsatz Preview
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.