Der neue Netgear MIMO-WLAN-Router WPNT834 ist das erste Gerät seiner Art, das Daten mit Übertragungsraten von bis zu 100 MBit pro Sekunde übermittelt. In Kombination mit der PC Card WPNT511 ermöglicht Netgear die bisher Fast-Ethernet Verkabelungen vorbehaltene 100 MBit/s Grenze in drahtlosen Netzwerken zu knacken. Netgears RangeMax 240 Router WPNT834 setzt auf neueste Multiple-In Multiple-Out (MIMO)-Technologie mit Adaptive Channel Expansion (ACS). Gleichzeitig sind die Geräte abwärtskompatibel zu den bekannten WLAN-Standards 802.11b, -g und SuperG mit 108 MBit/s. Ein Parallelbetrieb wird ebenfalls unterstützt. Fortschrittlichen Schutz für die Funkverbindungen garantieren die RangeMax 240-Geräte dank Hardware beschleunigter Verschlüsselung der AES, TKIP, und WEP-Standards - WPA2 wird ebenfalls unterstützt.
Der RangeMax 240 Router WPNT834, sowie die PC Card WPNT511 sind ab Dezember erhältlich. Ab dem Q1 2006 wird ebenfalls der USB 2.0 Adapter WPNT121 verfügbar sein. Die Preise liegen bei 199 (Router) und 135 Euro (PC Card).
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.