Die Erfurter TechnoTrend AG stellt einen neuen Treiber vor, mit dem sich die preisgünstigen PCI-SAT-Karten aus der TT-budget-Serie ab sofort auch unter der Windows XP Media Center Edition 2005 (MCE) einrichten lassen. Das Unternehmen stellt den Treiber kostenlos als Beta-Version zum Download bereit.
Bislang unterstützte das Multimedia-Betriebssystem von Microsoft lediglich analoge TV-Karten und DVB-T-Empfänger. Digitales Satellitenfernsehen (DVB-S) konnte nur über eine externe Set-Top-Box empfangen werden. Durch den Treiber von TechnoTrend können die weit verbreiteten und preisgünstigen DVB-S-Karten aus der TT-budget-Serie ab sofort im selben Umfang wie die DVB-T-Karten unter MCE genutzt werden. Die TV-Funktionalität von MCE beinhaltet automatischen Sendersuchlauf, Wiedergabe und Aufzeichnung von Sendungen sowie die Nutzung des elektronischen Programmführers EPG und der Media Center-Fernbedienung.
Die TechnoTrend-Lösung unterstützt DiSEqC, so dass sich auch mit Multifeed-Satellitenanlagen Programme empfangen lassen. Neue Programmbouquets können mit dem im Treiber-Paket enthaltenen MCEDvbS2DvbTMapper hinzugefügt werden. Im nächsten Schritt ist vorgesehen, für die Kombination von TT-budget DVB-S-Karten und MCE auch den Empfang von Pay-TV zu ermöglichen. Mit der CI-Hardware von TechnoTrend ist dies bereits auf konventionellen Windows XP-Systemen möglich.
Der Beta-Treiber wird unter folgendem Link kostenlos zum Download bereitgestellt: Technotrend
Derzeit aktuelle TT-budget DVB-S-Karten sind die TT-budget S-1400 und TT-budget S-1500.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.