NEWS / Neue Antec-Netzteile mit gesteigerter Effizienz: Neo HE

18.10.2005 10:00 Uhr

Antec stellt jetzt eine neue energiesparende und umweltfreundliche Netzteilserie vor. Mit seinem hocheffizientem Design und extrem leisem Betrieb verbraucht Neo HE bis zu 20 Prozent weniger Energie als Standard-Netzteile, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung.

Neo HE weist Universal-Input mit aktiver Leistungsfaktorkorrektur (PFC) auf. Durch das verbesserte Stromkreisdesign und einen Leistungsfaktor von 0,99 spart das Netzteil Energie. Da bei der Energiezufuhr weniger Strom verloren geht, erzeugt Neo HE weniger Hitze als herkömmliche Netzteile. Daher reicht ein langsam drehender 80 mm Lüfter aus, um das Gerät bei einem Geräuschpegel von nur 18 dB zu kühlen.

Eine weiteres Features der Netzteilserie ist das Kabelmanagementsystem. Es erlaubt Besitzern, genau jene Kabel zu nutzen, die sie für ihren Rechner tatsächlich brauchen - alle ungenutzten Kabel können weglassen werden. Neo HE enthält auch dedizierte Spannungsausgänge, drei unabhängige +12 Volt Ausgangsschaltungen und Spannungsrückkopplungsschalter, um eine stabilere Spannungsregulierung von 3 Prozent zu gewährleisten. Zusätzlich sind die 500 und 550 Watt-Modelle mit EPS12V kompatibel und bieten Netzanschlüsse für PCI Express Grafikkarten.

Das neue Antec-Netzteil gibt es in den Leistungsklassen 380, 430, 500 und 550 Watt und ist ab sofort in einer Preisspanne von 94 bis 143 Euro erhältlich.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.