Shuttle hat einen neuen leisen Mini-PC präsentiert, welcher im Büro, Privat oder als Media-Center im Wohnzimmer eine gute Figur machen soll. Für den Shuttle XPC Barebone SD11G5 haben die Shuttle Designer zudem die einfache und bekannte KISS-Regel (Keep it simple, stupid) befolgt. So wird der Barebone, schon in optimierter Form ausgeliefert und nutzt in Verbindung mit Shuttles ICE Kühlsystem nur einen Lüfter. Das System verfügt somit über eine günstige und effiziente Kühlung.
Im Inneren kommen als CPU Intel Pentium M oder Celeron Prozessoren zum Einsatz, die sich vor allem durch ihre geringe Verlustleistung auszeichnen. Für ausreichend Strom sorgt ein leises 220 Watt SilentX Netzteil. In Verbindung mit Standardkomponenten wurde beim Shuttle XPC Barebone SD11G5 ein Geräuschpegel von weniger als 24 dB gemessen. Ab Anfang November ist der Shuttle XPC Barebone SD11G5 für circa 485 Euro erhältlich.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.