EPoX hat ein neues Mainboard namens 5LDA+ GLI mit Intel i945P Chipsatz vorgestellt. Neben Pentium D Prozessor Support verfügt die Platine auch über GLI, was für "Graphics Link Interface" steht. Die GLI-Technologie bietet wie SLI die Möglichkeit, zwei PCI-E-Grafikkarten parallel zu betreiben. Anders als bei SLI-Platinen verfügt aber nur ein PCI-E-Steckplatz über 16 Lanes. Der zweite PCI-E-Slot greift auf vier Lanes zurück, welche über die ICH7R-Southbridge angebunden sind. Dank einer Treibermodifizierung lassen sich dennoch zwei PCI-E Karten parallel betreiben und so in einem SLI-ähnlichen Modus nutzen. Ob dies aber vollwertigen SLI-Support bedeutet ist noch unklar. Alternativ können bis zu vier Monitore angesteuert werden.
Die Stromversorgung der leistungshungrigen Dual-Core Prozessoren erfolgt per Piston V 5-Phasen-Spannungswandlung. Mit Piston V stellt EPoX nicht nur die Spannungsversorgung dieser Prozessoren sicher, sondern garantiert darüber hinaus eine trotz hoher Stromaufnahme signifikant niedrigere Systemtemperatur. Des Weiteren kann das EPoX 5LDA+ GLI mit bis zu 8 GB DDR2-667 Speicher ausgerüstet werden. Zudem gibt es Anschlüsse für vier SATA2 Festplatten, RAID 0, 1, 10 und 5 Modi und acht acht USB-Konnektoren. GigaBit-LAN und Acht-Kanal-Audio gehören ebenso zur Ausstattung. Ab Oktober ist das EP-5LDA+GLI für 149 Euro im Handel erhältlich.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.