Die Kollegen von Tweakers.net konnten am gestrigen Mittwoch einen ersten DIE-Shot des kommenden 65 nm Athlon 64 von AMD ans Tageslicht bringen. Dabei handelt es sich um die Single-Core Variante des kommenden K8-Kerns. Ob dies bereits der K8L-Kern, der Nachfolger des K8, ist, lässt sich allerdings noch nicht eindeutig beantworten.
Die Jungs von Planet 3DNow! haben bereits einen kleinen Vergleich angestellt und den DIE-Shot eines aktuellen 130 nm Kerns, die Aufnahme des 90 nm F-Steppings (ab Sommer) und den jüngst aufgetauchten 65 nm Shot gegenüber gestellt. Dabei fällt vor allem auf, dass sich im Bereich des Microcode ROMs (Speicher für Übersetzung der CISC-Befehle in Micro Ops) etwas getan hat: Der gezeigte 65 nm Kern verfügt offensichtlich über vier Befehlsdecoder für Micro Ops, statt bisher nur über drei. Dies würde allerdings nur Sinn machen, wenn die weiterführenden Einheiten zur Ausführung der Micro Ops über zusätzliche Leistung verfügen würden. Dies würde wiederum für frühere Gerüchte sprechen, die über eine Verdopplung der Floating-Point-Leistung des Athlon 64 berichteten - vier statt zwei Gleitkomma-Berechungen pro Taktzyklus.
Für Gesprächsstoff sorgt aktuell auch die lila eingefärbte Fläche unter dem Schriftzug auf dem DIE-Shot. Eventuell handelt es sich hierbei um weiteren L2-Cache oder sogar erstmals um L3-Cache für Athlon-Prozessoren und speziell den SRAM-Nachfolger, den AMD vor Kurzem lizenziert hat - Z-RAM. Alles in Allem bleiben noch viele Fragen offen die genügend Platz für Spekulationen und Vermutungen lassen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.