Mit der ab sofort erhältlichen Beta 2 des Internet Explorers 7 stellt Microsoft die Nachfolgegeneration des zuletzt in die Jahre gekommenen eigenen Browsers erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vor. Hatte Microsoft bei früheren Vorabversionen des IE7 noch bekräftigt, dass diese für normale Endanwender ungeeignet seien, will man mit dem nun veröffentlichten Beta durchaus Aufmerksamkeit erregen. Die Neuerungen, mit denen man zu innovativen Mitbewerbern wie Firefox und Opera aufschließen will, sind durch den Pre-Beta-Release bereits dokumentiert. Neben Tabbed Browsing beherrscht Microsofts Browser nun endlich auch RSS-Feed-Funktionen. Die Nase vorn haben will Microsoft vor allem mit verbesserten Sicherheitsfunktionen wie dem gänzlich neu entwickelten Anti-Phishing-Konzept.
"Natürlich müssen wir auch in diesem Fall darauf hinweisen, dass es sich um eine Beta-Version handelt, die nicht für den produktiven Betrieb gedacht ist. Gleichzeitig soll diese aber allen interessierten Anwendern eine Möglichkeit zur Voransicht und zum Testen bieten" sagt Microsoft-Austria-Sprecher Thomas Lutz. Letzteres sei besonders für Enterprises, aber auch für den öffentlichen Bereich sehr wichtig, da diese auf das Funktionieren ihrer Unternehmens- und Fachanwendungen im neuen Browser angewiesen seien, so Lutz. Die derzeit erhältliche Version liegt nur in englischer Sprache vor, eine deutsche Beta-Version soll allerdings innerhalb der nächsten Wochen erscheinen.
Einen Innovationsrückstand, der dem Microsoft-Browser gerade in den letzten Jahren angesichts der Erfolge von Firefox und Co. immer wieder nachgesagt wurde, wollte Lutz nicht ausmachen. "Gerade im Internet-Explorer-Bereich hat sich Microsoft immer wieder mit fantastischen Innovationen profilieren können", so der Microsoft-Sprecher. Innovationsfähigkeit an einzelnen Funktionen wie dem Tabbed Browsing festzumachen, das Microsoft im Übrigen vor seinen Mitbewerbern optional angeboten habe, halte er für verfehlt, so Lutz abschließend.
Getestet werden kann die neue Beta-Version bekanntlich nur auf Windows XP mit Service Pack 2, Windows XP 64-Bit-Edition sowie auf Windows Server 2003 mit Service Pack 1.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.