Futuremark und Sapphire haben nun offiziell bekannt gegeben, dass sie zusammen arbeiten. So ist Sapphire das erste Mitglied des 3DMark Benchmark Development Programm. Das 3DMark Benchmark Development Program (BDP) ermöglicht es Futuremark, Partnerschaften mit führenden Hardware-Herstellern und Technologie-Entwicklern aufzubauen, um noch besser unabhängige Benchmark-Programme entwickeln zu können. Futuremark gibt Beta-Versionen seiner Programme an seine BDP-Partner aus, um zusammen mit deren Feedback das Programm noch weiter zu verbessern. Die Hersteller äußern sich zu der Zusammenarbeit wie folgt.
“Wir freuen uns Sapphire beim 3DMark BDP willkommen heißen zu können! Sapphire wird uns als Mitglied des BDP bei der Entwicklung von Benchmark-Programmen unterstützen.” sagt Oliver Baltuch, Futuremark’s VP of Sales and Marketing, North America. “Da Sapphire die 3DMark-Ergebnisse selbst für Entwicklung und Marketing nutzt, ist der nächste logische Schritt ihre Mithilfe bei der Entwicklung neuer Benchmark-Programme.”
"Sapphire freut sich sehr, dem 3DMark-Entwicklungsprogramm beitreten zu können.” kommentiert Adrian Thompson, VP of Marketing bei Sapphire Technology. “Wir als Grafikkartenhersteller wissen, wie wichtig ein unabhängiges Benchmark-Programm ist. Die Daten die aus diesem Programm hervorgehen, sind nicht nur wichtig für unsere Kunden, sondern auch für uns! Als Partner dieses Programms werden wir Futuremark unterstützen und sicherstellen, dass auch zukünftige Programme den neuen Anforderungen des Marktes gerecht werden.“
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.