Im Zuge der Einführung der nächsten Generation verbrauchsarmer Computersysteme kündigte AMD den Umstieg auf 65 nm-Prozesstechnologie an. Als ersten Schritt gab das Unternehmen die sofortige Verfügbarkeit des überholten Athlon 64 X2 Prozessors bekannt. Die neuen Modelle setzen auf den Brisbane-Kern und werden zu Beginn im G-Stepping (G1) ausgeliefert. Zum Vergleich: Die bisherigen 90 nm-Prozessoren setzten auf das F-Stepping (F2) des Windsor-Kerns.
Alle neuen 65 nm-CPUs verfügen über eine Thermal Design Power von 65 Watt, was unter anderem dem Wert der Core 2 Duo-Serie von Intel entspricht. Die Versorgungsspannung gibt AMD mit jeweils 1,25 bis 1,35 Volt an. Des Weiteren stattet man die Dual-Core-Prozessoren mit 2x 512 KB Second-Level-Cache aus. Im direkten Vergleich zu den bisher erhältlichen 90 nm-Versionen hat man die Kernfrequenz um jeweils 100 MHz angehoben: 2,6 GHz (5000+), 2,5 GHz (4800+), 2,3 GHz (4400+) bzw. 2,1 GHz (4000+). Die Preise für die AMD Athlon 64 X2 Prozessoren (PIB) 5000+, 4800+, 4400+ und 4000+ auf Basis der 65 nm-Technologie liegen bei 301, 271, 214 bzw. 169 US-Dollar (Preise bei einer Abnahme von 1000 Stück).
"Wir gehen davon aus, dass die Fab 36 bis Mitte 2007 komplett auf die 65 nm-Produktion umgestellt ist", so Dr. Hans Deppe, Corporate Vice President and Geschäftsführer von AMD Dresden.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.