Mit dem zunehmenden Angebot an multimedialen Zusatzdiensten sind Mobiltelefone an ihre grafischen Grenzen angelangt. Entwickler Nvidia hat auf die neuen Anforderungen reagiert und gestern im Rahmen der 3GSM in Barcelona (13. bis 16. Februar 2006) seinen neuen Multimediaprozessor GoForce 5500 für mobile Geräte vorgestellt. Mit dem neuen Prozessor, der rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 2006 die neuesten Handymodelle ausstatten soll, will man die Darstellungsmöglichkeiten von digitalem TV und grafisch komplexen Videogames auf Mobiltelefonen entscheidend verbessern.
Der neue Nvidia-Chip verspricht eine flüssige Wiedergabe von DVB-H-, ISDB-T- und DMB-Fernsehübertragungen sowie eine 24 Bit Musik-Wiedergabe inkl. Surround-Sound. Bei der Videowiedergabe sollen die Formate WMV9, MPEG4 und H.264 unterstützt werden - D1-Auflösung (700 x 480 NTSC und 720 x 576 PAL) mit 30 Bildern pro Sekunde. Zudem soll der Prozessor bei integrierten Kameras Auflösungen bis zu 10 Megapixel erreichen! Neben Beschleunigungen im 3D-Grafikbereich und von Java soll der GoForce 5500 vor allem mit einem stark verbesserten Stromverbrauch aufwarten.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.