AMD hat nach Börsenschluss einen Umsatz von $ 1,22 Mrd., einen operativen Gewinn von $ 102 Mio. und einen Nettogewinn von $ 89 Mio. oder $ 0,18 pro Aktie für das zweite Quartal bekannt gegeben, das am 2. Juli 2006 endete - verglichen mit $ 83 Mio. im Vorjahresquartal. Der Rückgang des operativen Gewinns gegenüber dem Vorquartal ist zum Großteil auf einen niedrigeren Umsatz sowie auf gestiegene Betriebsausgaben zurückzuführen. Im ersten Quartal 2006 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von $ 1,33 Mrd. und verbuchte einen operativen Gewinn von $ 259 Mio.
"Obwohl wir gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzwachstum von 53 Prozent erzielten und im Geschäftsbereich Mikroprozessoren für das zwölfte Quartal in Folge ein Umsatzwachstum von über 20 Prozent verzeichnen, sind wir enttäuscht, dass wir unsere Verkaufsziele für das zweite Quartal nicht erreicht haben," so Robert J. Rivet, AMDs Chief Financial Officer.
Der Umsatz im zweiten Quartal ging gegenüber dem Vorquartal zurück. Verantwortlich dafür war vor allem die schwierige Preisstruktur für Desktop-Prozessoren, so AMD in der heutigen Pressemitteilung. Diese wirkte sich ungünstig auf die durchschnittlichen Verkaufspreise aus. Verglichen mit dem Vorquartal wurden insgesamt vier Prozent weniger CPUs ausgeliefert. Der Rekordumsatz mit Opteron-Prozessoren ist auf die steigende Nachfrage nach Server- und Workstation-Lösungen mit Single- und Multi-Sockel zurückzuführen. Verglichen mit dem Vorquartal stiegen die ausgelieferten Stückzahlen bei Opterons im zweistelligen Prozentbereich. Der Anstieg bei den durchschnittlichen Verkaufspreisen lag gegenüber dem Vorquartal im einstelligen Prozentbereich.
AMD erwartet in der zweiten Jahreshälfte eine saisonal starke Nachfrage nach seinen Produkten und geht davon aus, dass die Umsätze im dritten Quartal steigen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.