NEWS / Gerüchte doch bestätigt: AMD will ATi übernehmen

24.07.2006 09:00 Uhr

Bereits vor etwa einem Monat kursierte die Meldung, AMD wolle den kanadischen Grafikchip-Spezialisten ATi Technologies übernehmen. Wie das Handelsblatt am heutigen Montag berichtet, haben sich die Gerüchte mittlerweile bestätigt. Sollten die ATi-Aktionäre der geplanten Übernahme zustimmen - was ob der gebotenen Summe als sehr wahrscheinlich gilt - dürfte dies den harten Wettbewerb zwischen Marktriese Intel und AMD weiter verstärken.

Wie Advanced Micro Devices (AMD) am Montag in New York mitteilte, habe die Transaktion einen Wert von 5,4 Mrd. US-Dollar. 4,2 Mrd. Dollar will AMD den ATi-Aktionären in bar für ihre Anteile bezahlen, den Rest in eigenen Aktien, 57 Mill. an der Zahl. Der Baranteil werde durch eigene Mittel und Kredite finanziert, hieß es. Mit der Übernahme könnte AMD dann wie Intel eigene Chipsätze entwickeln und bauen. Auf diesem Gebiet war bisher nur Intel aktiv - mit am bekanntesten ist der Intel Centrino Chipsatz für Laptops.

Quelle: handelsblatt, Autor: Andreas Venturini
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.