NEWS / Neue nForce-Pro-Serie im Anmarsch: nForce 3000

08.06.2006 18:00 Uhr    Kommentare

Auf der diesjährigen Computex vom 6. bis 10. Juni in Taipei stellt Nvidia seine neuste nForce Serie und damit den offiziellen Nachfolger des nForce Professional 2200 vor. Die nForce 3000 Chipsätze bestehen vorerst aus zwei Modellen, dem nForce Professional 3600 und dem nForce Professional 3050. Der nForce Professional 3600 trumpft mit 28 PCI Express Lanes auf und der nForce Professional 3050 bringt Multi-Prozessor Unterstützung mit sich. Die weiteren Leistungsmerkmale wurden auf den direkten Einsatz in Servern oder Workstations zurecht geschnitten und lauten: Unterstützung von bis zu vier Gigabit-Ethernet Anschlüssen, Anschlussmöglichkeit von bis zu zwölf SATA2 Festplatten, Error Recording, Gehäuse- und Remotemanagement, sowie die Unterstützung von bis zu vier Grafikchips in einem System (Quad-SLI).

Mainboards mit den genannten Chipsätzen werden vorraussichtlich kurz nach der Computex unter anderem von folgenden Unternehmen verfügbar sein: Arima, Asus, Gigabyte, Inventec, Iwill, MSI, Quanta, Supermicro, Tatung und Tyan.

Quelle: E-Mail, Autor: Tobias Siemssen
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.