Anfang Oktober des letzten Jahres berichteten wir erstmals über eine eventuelle Integration des PDF-Standards in die Microsoft Office Reihe. Nun, gut acht Monate nach der ersten Berichterstattung, scheint eine Einigung zwischen Microsoft und PDF-Entwickler Adobe gescheitert. Adobe fordert eine Entfernung des integrierten PDF-Filters (Portable Document Formats) in Office 2007. Stattdessen solle Microsoft ein separates Tool gegen einen Aufpreis anbieten und PDF damit nicht standardmäßig in jedem Office-Produkt verfügbar machen.
Nach Angaben von Microsoft Chefjustiziar Brad Smith sei das Unternehmen bereit die Integration von PDF-Filtern aus Office 2007 zu entfernen, doch sei eine außergerichtliche Einigung mittlerweile sehr unwahrscheinlich: "Adobe droht mit einer Wettbewerbsklage, falls Microsoft nicht einer Preiserhöhung für die Software zustimmt, die es Microsoft Office-Anwendern erlaubt, Dokumente im Adobe PDF-Format zu speichern", so Smith gegenüber dem Wall Street Journal in der Ausgabe vom vergangenen Freitag. Gespräche hinter verschlossenen Türen seien bereits letzte Woche gescheitert.
Ob und in welcher Form uns PDF-Funktionalitäten in der finalen Version von Office 2007 zur Verfügung stehen werden, steht aktuell also noch in den Sternen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.