Bisher erfreute uns XFX immer mit guten Grafikkarten, die sich duch einen erhöhten Takt auszeichneten, nun ist XFX in das Barebone Geschäft eingestiegen.
Durch sein außergwöhnliches spaciges Design fällt dieses Barebone von XFX bestimmt auf jeder Lan-Party auf. Das XFX Barebone EPC (Extreme PC) NF4 wird in den Farben "pype green" und "pype yellow" angeboten. Ausgestattet ist das Barebone mit einem Sockel 939 Mainboard auf dem ein nForce 4 Chip Platz nimmt. Die Leistung für das neue Barebone liefert ein 350 Watt Netzteil, dadurch wurde auch kein SLI-Betrieb mit dem eingebauten Mainboard vorgesehen.
Das Mainboard bietet noch zwei IDE Anschlüsse und vier Serial-ATA Anschlüsse. Auch ein FireWire Controller und ein 1Gbit RJ-45 finden auf dem Mainboard Platz. Im hinterem Teil des Barebones können zwei 60mm Lüfter eingebaut werden, die die Festplatten mit Frischluft versorgen. Zwei weitere 80mm Lüfter können jeweils an der Ober- und Rückseite angebracht werden. An der Vorderseite des Barebones befinden sich ein Mic Eingang, ein Line Out, drei USB Anschlüsse, ein FireWire Anschluss, ein Cardreader und eine Power Taste mit LED.
Bei Alternate ist das XFX Barebone EPC NF4 "pype green" bzw. "pype yellow" für 299 Euro zu haben.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.