Entwickler ATi hat am gestrigen Dienstag offziell die neue Mobility Radeon X1800 Serie vorgestellt. Das Modell Radeon X1800 XT setzt dabei voll auf die Funktionalitäten des Desktop-Pendants und verfügt ebenfalls über einen integrierten 512 Bit Ring-Bus-Controller, HDR, Shader Model 3.0 und vieles mehr - Anbindung über PCI Express x16. Auf Seiten der Technik kommt die mobile Lösung mit 16 Pixel-Shader-Prozessoren und acht Vertex-Einheiten daher - 256 Bit Interface für die Anbindung von externem DDR/GDDR2/GDDR3-Speicher. Die Taktraten liegen bei 550 MHz für den Chip und 650 MHz für den Speicher - Speichertakt kann in Abhängigkeit vom verwendeten Speichertyp und -volumen variieren. Um die Mobility Radeon X1800 XT möglichst effizient für den mobilen Einsatz zu gestalten, hat man die PowerPlay 6.0 Power Management Technologie integriert.
Eine zweite Variante, die Mobility Radeon X1800 (ohne weitere Endung im Namen), kommt mit 12 Pixel-Shadern und gesenkten Frequenzen von 450 bzw. 500 MHz daher.
Nach Angaben von ATi sind erste Notebooks mit neuster Mobilgrafik aus eigenem Haus schon seit dem gestrigen Launch verfügbar: "Notebooks with Mobility Radeon X1800 series of graphics processors will be available starting March 7th." Geräte sind aktuell von Alienware, Boxx, Eurocom, Fujitsu Siemens, Hypersonic, rock, Savrow und Voodoo PC in Planung.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.