Voice-over-IP bietet gleich in mehrfacher Hinsicht Vorteile: zum Einen senkt es die Telefonkosten - zum Anderen bietet die Technik zusätzlich eine Reihe neuer Funktionen. Besonders in modernen Unternehmen lassen sich so in Zeiten fallender Preise für schnelle Zugangsleitungen Kosten sparen und oftmals die Effizienz steigern.
Laut einer Studie des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Deloitte nutzen bereits 14 Prozent der deutschen Unternehmen VoIP. Insgesamt telefonierten in Deutschland 2004 etwa 500 000 Menschen regelmäßig über das Internet.
Aber nicht nur die fallenden Preise für den Internetzugang sind verantwortlich für den Umschwung: Die Technik wird immer nutzerfreundlicher. Fast alle älteren Telefonanlage lassen sich mit Hilfe von IADs (Integrated Access Devices) für die VoIP-Nutzung aufrüsten und ermöglichen zuverlässige und gute Verbindungen. Auch die Sprachqualität steht der in herkömmlichen Telefonnetzen um nichts nach. Einer der größten Vorteile sei außerdem die Flexibilität, so Jörg Bielefeld, Entwickler und Produktmanager beim Telekommunikationsunternehmen QSCin Köln.
Firmen könnten zum Beispiel vorerst nur die nach außen gehenden Telefonate über VoIP abwickeln und ein firmeninternes Netz zu jedem späteren Zeitpunkt aufrüsten.
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.