Nach aktuellen Berichten plant ATi am Ende des Monats mit der bereits erwarteten Radeon X1950 Pro die Karten neu zu mischen. Die Kollegen von DailyTech hatten schon vorab die Möglichkeit ein neues Radeon X1950 Pro Modell in den Händen zu halten und testen. Technisch setzt ATi bei der Karte auf die RV570 GPU, die bereits in 80 nm gefertigt wird.
Im Gegensatz zum Radeon X1950 XTX Topmodell mit 16 Pixel-Pipelines und 48 Pixel-Shader muss die Pro mit 12 Pixel-Pipelines und 36 Pixel-Shader auskommen. Die Taktung der GPU und des 256 MB GDDR3-Speichers wurde bei dem frühen Sample mit 575 MHz bzw. 1375 MHz protokolliert. Zum Vergleich - die X1950 XTX taktet mit 650 MHz (GPU) und 2000 MHz (Speicher). Zu guter Letzt sind natürlich auch zwei DVI-Ausgänge und HDCP-Support vorhanden.
Ein besonderes Neuerung dürfte allerdings der interne CrossFire-Anschluss sein, womit nun hoffentlich das Ende von Master- und Slave-Karten besiegelt ist. Die Kommunikation zwischen beiden Karten findet per CrossFire-Bridge (ähnlich wie Nvidia SLI) statt, da ATi nun in die GPU eine Compositing-Engine integriert hat. Bei der Kühlung setzt ATi erfreulicherweise auf eine Single-Slot-Variante. Wer Interesse an ersten Performance-Benchmarks und Details zur Leistungsaufnahme der Radeon X1950 Pro hat, sollte einen Besuch bei DailyTech wagen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.