Advanced Micro Devices (AMD) plant für Mitte November drei neue 90 nm Athlon 64 FX Prozessoren bezüglich der 4x4 Plattform. Mit diesen neuen Prozessoren will AMD gegen die Quad-Core CPU QX6700 von Intel antreten, der auch im November released wird. Die 4x4 Plattform ist auf ein Mainboard aufgebaut, das zwei Sockel besitzt, auf dem je eine Dual-Core CPU Platz findet. Die drei Athlon 64 FX Prozessoren wurden mit dem Namen FX-70, FX-72 und FX-74 und einer Taktfrequenz von 2,6 GHz, 2,8 GHz und 3,0 GHz vorgestellt. Wobei alle über einen L2-Cache von 1 MB pro Kern verfügen und einer TDP von maximal 125 Watt.
Die drei neuen Prozessoren werden auf dem Sockel 1207 Platz finden. Da eine aufwendigere Produktion der Mainboards mit dem Sockel 1207 erforderlich ist, werden die Kosten für eine solche Hauptplatine sehr hoch ausfallen. Somit wird der Vorteil wohl wieder auf der Seite von Intel mit dem Core 2 Extreme QX6700 liegen, wenn es um die finanzielle Seite geht. AMD will mit Quad-Core CPUs Ende 2007, Anfang 2008 kontern. Mit dem Codename Greyhound wird er bereits auf ein Mainboard mit K8L Architektur Platz nehmen, dass DDR2/3 unterstützen wird.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.