Fast genau sechs Monate nach der Einführung der GeForce 7900 Familie muss das erste Modell der Serie bereits schon wieder das Feld räumen und erhält den Status "End of Life". Dieses Schicksal hat vor wenigen Tagen die GeForce 7900 GT ereilt, welche durch die vermeindlich schnellere GeForce 7950 GT ersetzt wird. Prinzipiell hat sich an der Technik und Architektur des neuen Grafikchips nichts geändert, da dieser weiterhin auf dem G71 in 90 nm Fertigung basiert. Was sich im Bereich der Shader, der Frequenzen und dem verbauten Speicher getan hat, klären wir in unserem Praxistest, pünktlich zum Ende der Sperrfrist. Neben der Technik und ausführlichen Benchmarks, möchten wir wie immer auch auf die resultierende Prozessorlast unter HD-WMV-Wiedergabe, Temperaturen und Leistungsaufnahme etwas genauer eingehen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.