NEWS / IDF: Intel zeigt "Bad Axe 2" und QX6700 im Overclocking

28.09.2006 05:00 Uhr

Intel präsentierte auf dem Intel Developer Forum den Nachfolger des bekannten D975XBX "Bad Axe". Das auf dem Intel 975X Chipsatz basierende Sockel 775-Mainboard ist nun schon fast ein Jahr auf dem Markt und war bislang, was Stabilität, Zuverlässigkeit, Lüftersteuerung und Overclocking-Eigenschaften angeht, eine ausgezeichnete Plattform, unter anderem auch für die aktuellen Core 2 Duo-Modelle. Mit dem Nachfolger dessen, will man natürlich die Stärken beibehalten und die Schwächen ausmerzen, um auch weiterhin eins der absoluten High-End-Boards am Markt zu besitzen.

Das schlicht und einfach D975XBX2 "Bad Axe 2" genannte Board ist optisch fast identisch und bietet nun auch offiziellen Support für DDR2-800-RAM und Intels Quad-Core-Prozessor Core 2 Extreme QX6700, welcher unter dem Namen Kentsfield entwickelt wurde. Die scheinbar einzige hardwaretechnische Veränderung beschränkt sich jedoch auf einen Austausch des Silicon Image SiI 3114 SATA-RAID-Controller durch einen Marvell 88SE6145 Controller.
Weitere Neuerungen kann man im BIOS des Mainboards finden. So zum Beispiel kann man beim "Bad Axe 2" bei der Spannung des Speicher nicht nur 2,2V als Maximum einstellen, sondern nun satte 2,8V und dies auch noch in 0,04V-, anstatt wie bisher in 0,1V-Schritten.

Auf dem IDF Fall 2006 gelang es zudem einem Team von legitreviews.com einen von 2,66 auf 3,66 GHz übertakteten Intel Core 2 Extreme QX6700 auf dem "Bad Axe 2" genauer zu betrachten. Das Overclocking resultierte darin, dass dieser den CineBench 2003 in einer fabelhaften Zeit von 13,4 Sekunden absolvierte. Wenn man dann bedenkt, dass ein Core 2 Extreme X6800 ungefähr 22 und ein Athlon 64 FX-62 reichlich 35 Sekunden dafür benötigt ist dies schon beeindruckend. Weitere Informationen und Bilder finden Sie bei unseren fleißigen Kollegen.

Quelle: Legit Reviews, ComputerBase, Autor: Alexander Hille
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.