AMD gibt bekannt, dass der Test mit einem native DisplayPort 1.1 Transmitter erfolgreich verlief. Die Tests wurden mit einem Genesis Microchip DisplayPort-Empfänger durchgeführt. AMD nimmt derzeit am PlugTest der VESA (Video and Electronics Standards Association) in Milpitas, Kalifornien, teil, um weitere Interoperabilitätstests durchzuführen.
DisplayPort ist eine Technologie, die den Anschluss von Bildschirmen an Desktop-PCs und Notebooks über eine gemeinsame Verbindung mit hoher Bandbreite vereinheitlicht und standardisiert. Die ersten Radeon-Grafikchips mit DisplayPort-Schnittstellen sollen zum Jahresbeginn 2008 auf den Markt kommen. DisplayPort ist eine Schnittstelle, die im Hinblick auf eine optimale Skalierbarkeit entwickelt wurde und den einheitlichen Anschluss von Bildschirmen ermöglicht. DisplayPort unterstützt neben externen Verbindungen wie den Anschluss eines Bildschirms an einen PC oder an ein Fernsehgerät auch Embedded Interface-Applikationen innerhalb von Notebooks.
"Als Gründungsmitglied der DisplayPort Fördergruppe und sehr aktives Mitglied der VESA übernimmt AMD seit über vier Jahren eine wertvolle Rolle bei der Entwicklung der Spezifikation des DisplayPort-Interface," so Bill Lempesis, VESAs Executive Director. "Wir gratulieren AMD zu diesem enormen Meilenstein, den das Unternehmen in so kurzer Zeit nach der Ratifizierung der DisplayPort-Version 1.1 im April erreicht hat."
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.