NEWS / S3200: Neuer FireWire-Standard mit 3,2 Gbit/sec

17.12.2007 15:30 Uhr

Eine viermal höhere Datendurchsatzrate als mit FireWire bisher möglich erlaubt die S3200-Spezifikation, welche die 1394 Trade Association (1394 TA) vorige Woche vorgestellt hat. Die neue Geschwindigkeit soll auch Vorteile im Konkurrenzkampf mit anderen Schnittstellen sichern.

Eine Anwendungsmöglichkeit für FireWire sind externe Festplatten - ein Markt, wo die neue Spezifikation wieder größere Anteile bringen soll. Sollte das angekündigte USB 3.0 nicht drastische Verbesserungen bringen, ist damit zu rechnen, dass S3200-FireWire mit 3,2 Gigabit pro Sekunde wieder schneller sein wird. Ein anderer Konkurrent, External SATA (eSATA), kommt mit SATA2 auf eine Datenrate von drei Gigabit pro Sekunde. Im Gegensatz dazu habe FireWire vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Die 1394 TA betont die FireWire-Stärke im Bereich HD-Video und HDTV. HD-Video-Settopboxen speziell in den USA sind häufig mit FireWire-Ports ausgestattet.

Die neue Spezifikation baut auf dem normalen FireWire-Standard IEEE 1394b auf. Das bringt den Vorteil, dass S3200 mit derzeitigen FireWire-Kabeln und -Konnektoren funktionieren soll. Dies soll nach der definitiven Ratifizierung der S3200-Spezifikation voraussichtlich im Februar 2008 eine schnelle Umsetzung erlauben.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.