NEWS / VIA feiert fünf Jahre EPIA-Mini-ITX-Mainboards

07.02.2007 16:00 Uhr

VIA Technologies hat vor fünf Jahren die ersten EPIA-Mainboards für die VIA Platform Solutions Division (VPSD), basierend auf dem Mini-ITX-Formfaktor, auf den Markt gebracht. Die integrierte Standard-PC-Plattform wurde drei Monate vor dem Marktstart entwickelt, der im April 2002 angekündigt wurde. Heute kommt Mini-ITX bei einer Vielfalt kompakter Systeme zum Einsatz, die niedrigen Stromverbrauch voraussetzen: Hierzu zählen etwa Thin Clients, Kiosks, Point-of-Sales (POS)- und Netzwerk-Geräte sowie neuere x86-Bereiche wie Automotive-PCs und digitale Signatur- und ID-Systeme. Mit einer breiten Infrastruktur von Motherboard- und Gehäuseherstellern, die um Mini-ITX herum entstanden ist, ist Mini-ITX zum führenden Industriestandard für Embedded-Mainboards geworden.

"VIAs Erfolg zeichnet sich dadurch aus, dass wir Markttrends vorgreifen. Wir haben begriffen, dass in der PC-Industrie Bedarf für einen echten Durchbruch besteht, um den Weg für Innovationen für die x86-Plattform zu bereiten. Genau mit dem Mini-ITX-Mainboard ist uns dieser Durchbruch gelungen", erklärt Richard Brown, Vice President of Corporate Marketing, VIA Technologies. "VIAs kontinuierliche Innovation hat zu den heute sichtbaren Standards der Integration und Miniaturisierung sowohl auf Silizium- als auch Plattform-Ebene geführt. Dies belegt unsere exzellenten Engineering-Fähigkeiten, unsere Vision für die Marktentwicklung und unsere Verpflichtung, neue Industriestandards voranzutreiben."

Parallel dazu hat VIA einen engagierten Fahrplan aufgestellt, um die Plattform selbst weiter zu schrumpfen, was mit der Entwicklung von Nano-ITX und der folgenden Pico-ITX-Formfaktoren vorgesehen ist.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.