NEWS / Neues Kartenmaterial: Spamangriff auf Google Earth

29.01.2007 15:00 Uhr

Die Ankündigung von Google, am Wochenende neue Luftaufnahmen vom Raum Sydney für Google Maps/Earth zu machen, hat ein großes Echo in der australischen Metropole ausgelöst. Privatpersonen wie Unternehmen haben die Chance genutzt, um gut sichtbare Botschaften am Boden anzubringen und sich so auf dem hochauflösenden Bildmaterial zu verewigen. Die Aufnahmen mit einem speziellen Flugzeug wurden aus nur 600 Metern Höhe gemacht, was die Zoomfähigkeit des Materials noch einmal um einige Levels erhöhen soll. Das Anbringen von Werbebotschaften und Webseiten von Start-Up-Unternehmen ist indes nicht nur auf positive Reaktionen gestoßen.

So hat beispielsweise die Aktion der Reiseplattform Swiftcity, die den Überflug ebenfalls für kostenlose Werbung in Form eines riesigen Auges und der eigenen URL-Adresse genutzt hat, eine Reihe von negativen Reaktionen hervorgerufen. User beschwerten sich auf dem unternehmenseigenen Blog über das Zuspammen der Bildkartensoftware mit Werbebotschaften. Dabei handelt es sich bei der Vorgangsweise der Portalbetreiber um eine neue Werbestrategie, die mit der steigenden Popularität von Google Maps und Google Earth immer neue Blüten treibt.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.