NEWS / ATi veröffentlicht Catalyst 7.6 für Windows und Linux (Update)

25.06.2007 22:00 Uhr

Nur reichliche drei Wochen nach dem letzten, doch reichlich verspäteten, Release des Catalyst 7.5 erscheint nun schon die Version 7.6 auf den Downloadservern des vormals roten, seit geraumer Weile jedoch grünen Branchenriesen. Aber wie schon in Version 7.5 darf man auch aktuell keine großartigen Neuerungen erwarten.

Diesmal beschränkt man sich fast ausschließlich auf das Beheben weiterer Bugs, die einzigen nennenswerten Performancesteigerungen betreffen nämlich nur Nutzer zweier HD2900 XT, im Crossfire-Verbund, in Kombination mit Half-Life 2: Episode 1 und Dark Messiah Might and Magic. Beide Titel können unter diesen Umständen mit aktiviertem HDR-Rendering laut ATi um 16% oder mehr zulegen.
Kleinere Probleme zwischen Windows Vista und Quake 4, sowie IL2 Sturmovik wurden behoben, genauso wie jene zwischen Windows XP und Armed Assault. Das wars dann diesmal aber schon im Großen und Ganzen, abgesehen von den zahlreichen kleineren Bugfixes, wie sie jedesmal vorhanden sind.

Die Treiber für Linux, namentlich ja Proprietary, erfahren ebenso ein Update, diesmal auf Version 8.38.6. Mit diesem Treiberpaket allerdings kommt noch nicht die erwartete Unterstützung der HD2x00-Familie für das Open Source Betriebssystem, wohl aber jene für RedHat Enterprise Linux 5. Des Weiteren wurde ein Bug gefixed, welcher im Zusammenspiel mit mehreren Monitoren auftrat und beim Verschieben eines Videos zwischen zweier Monitore den X-Server abstürzen ließ und einer der beim gleichzeitigen Abspielen mehrerer Videos auftrat und Störungen verursachte.

Zusätzliche Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.


Update:

Wie wir gerade erfahren gibt es wohl massive Probleme mit dem aktuellen Treiberpaket der Version 7.6 im Verbund mit zwei Radeon HD2900 XT im Crossfire-Betrieb. Nach Aktivierung dessen unter Windows XP, bekommt man eine Fehlermeldung und das System bootet neu. Der nun nachgeschobene Hotfix soll dieses Problem beheben.

Quelle: ati.amd.com, Autor: Alexander Hille
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.