Die Intel Corporation und Google haben heute gemeinsam mit Dell, EDS, der Environmental Protection Agency, HP, IBM, Lenovo, Microsoft, Pacific Gas and Electric, World Wildlife Fund und mehr als einem Dutzend weiterer Organisationen die Gründung der Climate Savers Computing Initiative angekündigt. Ziel dieser neuen, breit angelegten Umweltschutzaktion ist es, Energie zu sparen und die Emission von Treibhausgasen erheblich zu reduzieren, indem man neue Ziele für energieeffiziente Computer und Komponenten fixiert und den Einsatz von Energiemanagement-Tools weltweit fördert.
Zu den ersten Unternehmen, die der Initiative beitreten, gehören Vertreter der IT-Industrie, Umweltschutzgruppen, Energieunternehmen, Einzelhändler und Regierungsbehörden. Die Gruppe wird ihrer Mitgliedschaft in den kommenden Wochen einen formellen Rahmen geben. Die Climate Savers Computing Initiative hat ihren Namen vom bestehenden Climate Savers Programm des World Wildlife Fund abgeleitet, in dem mehrere führende Unternehmen daran arbeiten, ihren CO2-Ausstoß zu vermindern.
"Bis zum Jahr 2010 wird die Climate Savers Computing Initiative die Emission von Treibhausgasen in einem Umfang reduzieren, der vergleichbar damit wäre, 11 Millionen Autos aus dem Verkehr zu ziehen oder zwanzig 500-Megawatt Kohlekraftwerke stillzulegen. Dies ist ein bedeutender Schritt bei der Reduzierung der Emissionen, die unseren Planeten belasten", so Pat Gelsinger, Senior Vice President und General Manager der Intel Digital Enterprise Group.
Die Hersteller, die diese Initiative unterstützen, verpflichten sich damit zur Herstellung energieeffizienter Produkte, die die EPA Energy Star Richtlinien erfüllen oder übertreffen. Die Energy Star Spezifikationen 2007 sehen beispielsweise vor, dass PC-Netzteile eine Mindesteffizienz von 80% erreichen. Bis 2010 will die Initiative diesen Wert auf 90% steigern. Außerdem soll die Effizienz für die Stromversorgung von Volume-Servern (1U- und 2U-Systeme mit einem oder zwei Prozessorsockeln) von 85% auf 92% gesteigert werden. Die Mitglieder kamen zudem überein, firmenintern künftig bei Neuanschaffungen nur hoch auf effiziente Desktop-PCs und Volume-Server Systeme zu setzen sowie Energiemanagement-Tools einzusetzen.
Die Climate Savers Computing kann auch jeder einzelne Verbraucher unterstützen, indem er sich bei climatesaverscomputing.org anmeldet und zustimmt, künftig ein von der Initiative zertifiziertes System anzuschaffen. Darüber hinaus erfahren Verbraucher auf der Website Neues, Interessantes und Wissenswertes zu bereits vorhandenen Energiesparfunktionen wie Schlaf- und Energiesparmodi.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.