NEWS / iPhone unterstützt Web 2.0-Anwendungen von Drittanbietern

13.06.2007 05:15 Uhr

Apple hat bekannt gegeben, dass auf dem iPhone Anwendungen lauffähig sein werden, die auf der Basis des Web 2.0 Internet-Standards erstellt worden sind. Entwickler haben die Möglichkeit Web 2.0-Anwendungen zu programmieren, die exakt dem Look and Feel der im iPhone integrierten Anwendungen entsprechen. Die zusätzlichen Anwendungen können nahtlos auf die bereits im iPhone enthaltenen Services, wie beispielsweise Telefonanruf, E-Mail-Versand oder Ortsanzeige über Google Maps zugreifen. Anwendungen von Drittanbietern, die auf Web 2.0-Standards basieren, können die Funktionalität des iPhone erweitern ohne dabei Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gefährden.

Web 2.0-basierte Anwendungen werden von Entwicklern begeistert angenommen, da sie deutlich interaktiver und dynamischer als traditionelle Web-Anwendungen sind. Darüber hinaus ist die Verbreitung über das Internet sehr komfortabel und der Update-Prozess äußerst leicht: Man verändert einfach den Code der Version die auf dem Server des Entwicklers liegt. Die modernen Internet-Standards bieten sowohl sicheren Datenzugriff als auch -austausch, wie man dies beispielsweise beim Online-Banking gewohnt ist.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.