Apple hat heute iTunes Plus auf den Markt gebracht. iTunes Plus bietet DRM-freie Musik (ohne digitale Rechteverwaltung) zu einem Preis von 1,29 Euro pro Lied, die mit einer Bitrate von 256 kbps in AAC enkodiert ist. iTunes Plus startet mit dem digitalen Musikkatalog von EMI Music, der Singles und Alben bekannter Künstler wie beispielsweise Coldplay, The Rolling Stones, Norah Jones, Frank Sinatra, Joss Stone, Pink Floyd oder John Coltrane umfasst. Erstmals werden in iTunes auch mehr als ein Dutzend Alben von Paul McCartney erhältlich sein.
iTunes wird auch weiterhin den gesamten Katalog mit aktuell über fünf Millionen Liedern in der bekannten Version, enkodiert im 128 kbps AAC-Format und mit DRM versehen, zu je 0,99 Euro pro Song anbieten - ergänzt werden diese jetzt um die qualitativ höherwertigen iTunes Plus-Versionen, sobald diese verfügbar sind. iTunes-Kunden können ihre bestehende Sammlung an gekauften EMI-Liedern für 0,30 Euro pro Song bzw. bei nahezu jedem Album zu 30 Prozent Aufschlag zum Originalpreis auf iTunes Plus-Tracks aufwerten.
Mit der Einführung von iTunes Plus haben Kunden die Möglichkeit, Musikstücke ihrer EMI-Lieblingskünstler ohne jegliche Nutzungsbeschränkungen herunter zu laden - somit kann es auch zu keinerlei möglichen Einschränkungen bei der Wahl des MP3-Players oder der Anzahl der Geräte oder Computer, auf denen der gekaufte Song abgespielt werden darf, kommen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.