Nachdem bereits am Freitag, den 7. September, ein Hotfix für die Enemy Territory: Quake Wars Demo erschien, der nicht für den bis dato gültigen Catalyst 7.8 gedacht war, war es nur eine Frage der Zeit, bis der neue Catalyst 7.9 offiziell freigegeben wurde. Nun ist es aber soweit und wie üblich hat man wieder zahlreiche Bugs behoben, neue Features implementiert, die Kompatibilität zu Spielen erhöht und deren Leistung verbessert. Linux-Nutzer müssen sich allerdings noch gedulden, von der vor kurzen angekündigten und gesteigerten Grafikpower ist bislang noch nichts zu sehen. Man konnte zwar schon die Release Notes und die Versionsnummer 8.41.7 preisgeben, verfügbar ist dieser aber noch nicht.
Für HD 2900 XT- oder HD 2400 XT-Crossfire-Kombinationen, sowie für einzeln genutzte HD 2600 XT wurde die Performance unter Far Cry um circa 14 Prozent gesteigert. Call of Duty 2 kann mit aktiviertem Anti- Aliasing um 12 Prozent, Half-Life 2: Episode 1 um ungefähr 9 Prozent zulegen, allerdings nur mit HD 2600- Karten; mit der HD 2400-Generation im Crossfire konnte man die Performance in Half-Life 2: Episode 1 um immerhin noch zusätzliche 6 Prozent und unter Serious Sam 2 um stolze 46 Prozent steigern. Letzteres wurde auch für die HD 2600er Karten stark beschleunigt und somit sollen nun bis zu 27 Prozent mehr FPS bei aktiviertem Anti-Aliasing berechnet werden können. Aber auch Nutzer älterer Grafikkarten-Genera- tionen können sich über mehr Geschwindigkeit freuen, so zum Beispiel Besitzer von Radeon X1300, X1550, X1600 und X1650 Pro, im nicht mehr ganz aktuellem Quake 4, das um mindestens 9 Prozent beschleunigt wurde.
Probleme mit gewissen Spielen, so zum Beispiel allgemein mit Bioshock und World of Warcraft, sowie unter Windows Vista mit Gods: Land of Infinity, LostPlanet, Monsters.Inc, Prey, Quake3 und World of Warcraft und unter Windows XP mit City of Heroes wurden des Weiteren behoben.
Neue Features wurden auch versprochen und hier sind sie: Unter Windows Vista in der 64 Bit-Version ist nun der Avivo Video Converter nutzbar und für ATi Radeon Produkte ab X1000 aufwärts wurde die "Color Temperature Control" eingeführt, die es einem ermöglicht, die farbliche Anzeige anzupassen.
Die kommenden ATi Proprietary 8.41.7 werden wie schon versprochen, die HD 2x00-Karten erstmals unter Linux unterstützen und die OpenGL-Performance drastisch steigern, aber diese befindet sich wohl noch im Beta-Stadium. So sollen zum Beispiel Nutzer von ATI Radeon X300 / X550 / X700 / X800 / X1000 und Radeon 9500 / 9600 / 9700 / 9800 die Linux-Treiber für die HD 2x00-Karten installieren, um ebenfalls in den Genuss der gesteigerten Performance zu kommen; ein offizieller Support der Karten soll erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Auch wurden wieder ein paar Bugs behoben, einer davon betrifft mal wieder das übliche Sorgenkind: den X-Server.
Zusätzliche Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
Der oben angesprochene Hotfix für die Quake Wars Demo ist für sämtliche Nutzer von HD 2x00-Karten gedacht und ist für Windows XP, als auch für Windows Vista 32 Bit erhältlich. Verbessert wurde vor allem die Geschwindigkeit der genannten Serien in dieser Demo.
Ob Nutzer von 64 Bit-Betriebssystemen, wie Windows x64 oder auch Vista 64bit, nicht betroffen sind, oder ob dafür erst später ein Hotfix erscheinen wird, ist bislang noch unklar.
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.