LanCool K7
"LanCool ist ein Neuling auf dem Markt und präsentiert sein erstes Gehäuse. Das Konzept der Firma ist einfach zusammenzufassen: Als LianLi Tochterfirma sollen Gehäuse im LianLi-Stil für den kleinen Geldbeutel produziert werden. Die niedrigen Preise können durch eine einfachere und kostengünstigere Innenausstattung garantiert werden."
Revoltec LAN BAG Black Edition
"LAN BAGs sollen den Transport des heimischen PC möglichst bequem, leicht und handlich gestalten. Revoltec nutzt den aktuellen Gamer Hype, sich auf Events zu treffen und stellt ihr neues LAN-BAG in der Black Edition vor. In unserem Kurztest wollen wir einen Blick auf die Qualität sowie die Handhabung für den Nutzer werfen."
Razer Salmosa: Gaming-Maus für Einsteiger
"Auf der CeBIT präsentierte der kalifornische Hersteller Razer mit rund 72g seine bisher leichteste Gamer-Maus Salmosa. Die Einsteiger Maus kommt ohne dem bekannten pulsierendem LED Logo und seitlichen Daumentasten, aber weiterhin mit dem bekannten 3G-Sensor, in kürze in den Handel. Kann die abgespeckte, dafür aber im Preis attraktiver gestaltete 1.800 dpi Maus im Test überzeugen? Mehr im nachfolgenden Review."
Noiseblocker Multiframe S-Series Lüfter
"Auf dem Lüftermarkt gibt es sehr viele verschiedene Firmen, welche um die Gunst des Kunden buhlen. Noiseblocker, bekannt für leise und zuverlässige Lüfter, wagt einen weiteren Vorstoß mit den neuen Multiframe S-Series Lüftern, welche noch leiser und noch effektiver arbeiten sollen, als die bisherigen auf dem Markt erhältlichen Lüftern."
Noiseblocker Multiframe M12 S1 & S2 120mm Lüfter
"Wenn man unsere Lüfterroundups aus 2006 und März 2008 noch einmal Revue passieren läßt, kann man streng enommen nur zu dem Fazit gelangen, das im Lüfter Segment so gut wie keine wirklichen Innovationen stattfinden. Lediglich Detailverbesserungen sorgen hier und dort für neue Kaufanreize, focussieren aber auch die Problematiken. Ein guter Lüfter sollte über perfekt ausbalancierte Lager ebenso verfügen, wie über einen steifen Rahmen, der eventuelle vom Lager fabrizierte Vibrationen ansatzweise abfängt. Wenn er das zusammen mit einem cleveren Entkoppelungsmanagement bewerkstelligen kann, wäre einiges mehr als nur die halbe Miete eingefahren. Das dachte sich wohl auch die Fa. Blacknoise, deren Noiseblocker Technik-Schiene seit Jahren einen sehr guten Ruf in der Lownoise Szene geniest. Die neuen Multiframe Lüfter sollen mit ihren auffälligen Rahmen, neuen Lagern und bereits integrierten Entkoppelungsecken den Spagat schaffen, das Lüftergeräusch auf die Wahrnehmung des Luftstroms zu reduzieren. Ob sich dieses hochgesteckte Ziel tatsächlich realisieren ließ, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführliche Praxistest, der sich über 3 Wochen erstreckte und in dem wir neben den beiden Testsamples auch noch 4 weitere dazugekaufte Multiframe Lüfter verwendeteten, um handverlesene Testsamples auszuschließen, viel Vergnügen beim Lesen."
GeCube HD4870 CrossFire: Geballte Ladung!
"Bereits die Sapphire HD 4870 konnte in unserem Test vor allem in der Preis-Leistung überzeugen. Ungeachtet der hohen Stromaufnahme und Wärmeentwicklung gesellen wir zu der Single Variante noch eine GeCube HD4870 im Referenzdesign hinzu und begutachten neben der ansteigenden Leistung im CrossFire Modus, evtl. Treiberproblematiken zum ersten Mal die Stromaufnahme auf unserem neuen Teststand, welcher nicht wie sonst üblich die Leistungsaufnahme des gesamten Testsystems misst, sondern einzig die der Grafikkarte alleine."
Spire Blue-Star 1000 (SP678S0) CPU-Kühler
"Die Firma Spire versucht sich weiterhin in kostengünstige Kühllösungen und geht nicht den Weg der Tower-Kühler. Als Neuerung verpasste Spire ihrem jüngsten Spross, die bereits bekannten „Direct Touch Heatpipes“. So gewappnet will man sich zumindest im Einsteiger-Bereich mit einem ausreichenden und leisen CPU-Kühler präsentieren. Wie sich der Spire Blue Star 1000 (SP678S0) im Vergleich zur Konkurrenz und dem Boxed-Kühler schlägt und ob er eine Alternative für HTPC Besitzer sein kann, zeigt das folgende Review."
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.