Seagate gab am 17. Januar 2008 die Zahlen für das am 28. Dezember 2007 beendete Quartal bekannt – die Auslieferungszahl der Festplatten beläuft sich auf circa 50 Millionen, der Umsatz auf 3,4 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn nach GAAP (General Accepted Accounting Principles) auf 403 Millionen US-Dollar. Im GAAP-Nettogewinn und dem Gewinn pro Aktie unter Berücksichtigung der Wandel- und Umtauschrechte enthalten sind circa 31 Millionen US-Dollar für aufgekaufte immaterielle Werte und andere Kosten, die im Zusammenhang mit den Übernahmen von Maxtor, EVault und MetaLINCS stehen. Verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresquartal konnte der Umsatz um 13 Prozent und der Nettogewinn um satte 188 Prozentpunkte gesteigert werden.
Für das März-Quartal rechnet Seagate mit einem Umsatz von 3,2 bis 3,3 Milliarden US-Dollar und einen GAAP-Nettogewinn pro Aktie einschließlich Wandel- und Umtauschrechten von 0,57 bis 0,61 US-Dollar. Hierin nicht enthalten sind aufgekaufte immaterielle Werte und andere Kosten von etwa 27 Millionen US-Dollar, die im direkten Zusammenhang mit abgeschlossenen Akquisitionen einschließlich der MetaLINCS-Akquisition stehen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.