NEWS / Hitachi bringt neue CinemaStar-Festplatten

03.06.2008 06:00 Uhr    Kommentare

Hitachi Global Storage Technologies (HGST) präsentiert zwei neue Festplatten: Die CinemaStar C5K320, ein 2,5 Zoll Laufwerk mit 320 GB Speicherkapazität und die 3,5 Zoll CinemaStar 5K500 mit 500 GB. Beide Festplatten arbeiten mit der neuen CoolSpin Technologie, sollen besonders energieeffizient und aufgrund des leisen Betriebes insbesondere für Videoanwendungen geeignet sein, so Hitachi. CoolSpin Festplatten verfügen über einen speziellen Motor, der während der Spin-Up-Phase weniger Strom verbraucht als die meisten anderen 3,5 Zoll Laufwerke.

Die CinemaStar C5K320 mit 2,5 Zoll wurde für den Einsatz in der Unterhaltungselektronik konzipiert. Das Gerät arbeitet mit 5400 Umdrehungen pro Minute und ist in Kapazitäten von 120 bis 320 GB erhältlich (1-2 Scheiben, 8 MB Cache, SATA-Interface). Neben der verbesserten Perpendicular Magnetic Recording (PMR) Technologie und weiteren Optimierungen im Bereich Funktionssicherheit ist die neue Festplatte mit Hitachis SmoothStream Technologie ausgestattet. Diese optimiert die Streaming-Qualität bei digitalen Videoanwendungen. Zudem verfügt die CinemaStar C5K320 über „Time-Limited Error Recovery” und verbesserten Thermofühlern zur Überwachung der Betriebstemperatur. Die Silent Seek Akustik sorgt für leisen Betrieb.

Die CinemaStar 5K500 (2 Scheiben, 8 MB Cache, SATA2-Interface) ist Hitachis erstes CoolSpin Laufwerk. Der verbesserte Motor, der mit 5640 Umdrehungen pro Minute arbeitet, hat außerdem einen niedrigen Anlaufstrom während der Spin-Up-Phase. Die CinemaStar 5K500 und C5K320 werden ab Juni 2008 im Handel erhältlich sein.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.